Generieren Sie mehr Resonanz auf Ihre Webinare
Generieren Sie mehr Resonanz auf Ihre Webinare.
Ein 10-Punkte-System kann nützlich sein, um sicherzustellen, dass bestimmte Schritte nicht vergessen werden, und um ein effektives Webinar zu organisieren, das die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich zieht und Resonanz generiert.
Während der Pandemie wurde deutlich, dass Webinare eine herausragende Rolle im Marketing und in der Unternehmenskommunikation mit Kunden und Mitarbeitern spielen, um aktiv weitere Kommunikationskanäle bereitzustellen und interaktiv Inhalte zu teilen. Jetzt nach der Pandemie sind Webinare ein hervorragendes Instrument, um effizient mit Kunden zu kommunizieren, und sie sind ein effizienter und nützlicher Teil des Marketingkommunikationsplans.
Es ist wichtig, dass das Webinar auch für das eingeladene Publikum einen Wert hat. Deshalb ist es gut, den Zweck des Webinars festzulegen. Unterstehende 10-Punkte-System hilft Ihnen um ein effektives Webinar zu organisieren, das die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich zieht.
- Zielgruppe
Bestimmen Sie das Zielpublikum, das Sie erreichen möchten und bestimmen Sie die beste Zeit und Plattform für das Webinar, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen. - Promotion
Fokussieren Sie die Werbung für das Webinar auf Ihre Zielgruppe und wählen Sie die passenden Mittel aus direkten, indirekten und Social-Media-Kanälen. Fügen Sie bei der Bestätigung der Registrierung einen Kalenderlink hinzu, damit die reservierte Zeit im Kalender Ihrer registrierten Zielgruppe aufgeführt wird. Vergessen Sie nicht die anschließende Erinnerung, um die Anzahl der „Nichterscheiner“ so weit wie möglich zu begrenzen. - Format
Das Format ist wichtig. Ist es nur eine PowerPoint-Präsentation? Gibt es Videokomponenten oder beispielsweise eine Live-Demonstration? Handelt es sich um eine Solo- oder Duo-Präsentation oder um ein Interview? - Moderation
Gibt es einen oder mehrere Moderatoren? Handelt es sich um ein Interview, stellen sie sicher das alle Moderatoren im Bild ist. Um zu vermeiden, dass dem Publikum ein fast statisches Bild präsentiert wird, können Sie mehrere Kameraeinstellungen verwenden. - Interaktion
Welches Maß an Interaktion ist erwünscht? Sind es offene Fragen oder ist es eine Umfrage? Gibt es Mitarbeiter hinter den Kulissen, die die Fragen und Umfragen bearbeiten können? Normalerweise kommen Fragen aus dem Publikum nicht schnell, aber wenn die erste Frage gestellt wurde, folgen häufig mehr. Lassen Sie also einen Mitarbeiter die erste Frage stellen oder halten Sie ein paar Fragen bereit, um mit den Fragen zu beginnen. Wenn Sie nicht sofort antworten können, parken Sie die Frage und beantworten Sie die Frage nach dem Webinar. - Thema
Halten Sie sich an das Thema, zu dem das Publikum eingeladen wurde, ohne lange Einführungen, die Sie bereits in der Einladung hätten geben können. Das Publikum interessiert sich für das Thema und möchte nur, dass Sie das Webinar auf den Punkt bringen. - Ausführung
Präsentieren Sie das Thema mit Leidenschaft. Versuchen Sie niemanden zu imitieren, „sei du selbst“. Verwenden Sie PowerPoint, Illustrationen und anderes visuelles Material, um Ihre Ausführungen zu untermauern. Verwenden Sie möglichst wenig Text auf den PowerPoint-Folien. Wenn Sie unsicher sind, üben Sie die Präsentation mehrfach, gerne auch vor Partner, Kollegen etc., der Ihnen nützliches Feedback geben kann. - Nachfassen
Fassen Sie ihr Webinar nach, indem Sie entsprechende Artikel veröffentlichen, z.B. auf YouTube , beantworten Sie offene Fragen. Sie sollten auch evaluieren, ob Sie den gewünschten Effekt erzielt haben, damit Ihr nächstes Webinar noch besser wird. - Testen
Testen Sie vorab, ob die Präsentation die richtige Länge hat (nicht zu lang, nicht zu kurz) und ob alle Schlüsselpersonen ihre Aufgaben erfüllen können. Machen Sie sich mit den Anwendungen und Geräten vertraut, damit Sie sicher damit umgehen können. - Ablenkungen
Stellen Sie sicher, dass die Qualität der Verbindung und Ausstattung, wie Licht und Hintergrund, Ihren Anforderungen entspricht und Sie mit der Bedienung der Anwendungen und Ausstattung ausreichend vertraut sind. Es sollte nichts von der eigentlichen Botschaft ablenkt im Webinar ablenken. Schlechter Ton- und/oder Bildqualität lenken ab, und dies kann mit professioneller Video- und Audiokonferenztechnologie vermieden werden und sicherstellen, dass Sie eine professionelle Plattform wie Zoom, Microsoft Teams, BlueJeans oder RingCentral verwenden, um Ihre Webinare zu veranstalten.
Alliance Technologies GmbH (a Nuvias UC business) bietet eine Reihe von Lösungen, die Ihnen helfen, das beste Erlebnis zu bieten, indem Video- und Audioqualität auf mehreren Plattformen bereitgestellt werden.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an sales.team@alliance-teg.com oder rufen Sie unser Team unter +49 (0)6172 27960 an.
- Deutsch